Baltic Forest Hiking - Veclaicene Forestland

Das Veclaicene Waldgebiet

MOST BEAUTIFUL NORTH LATVIAN HIGHLANDS
Trapene – Korneti: 44 km, Day 14 – 15

Forest trail stretches over the hillocks of Alūksne. This is one of the most difficult hiking sections, since the area is hilly. There are many glacial ravines and hills featuring panoramic views stretching all the way to Estonia and Munamägi. The highest hills are castle hills with thousands of years of history, which were purposefully selected for their high ground so that any hostile armies could be seen far away. In this section, Forest trail takes a small detour through Paganamaa or Devil’s Land in Estonia, where hikers will find a viewing tower overlooking the picturesque forest lakes. The scenery is most beautiful in spring, when dandelions are in bloom, and in autumn, as leaves turn red.

Highlights: Landscapes of Alūksne hillocks with hills and lakes, Historical centre of Ape – dolomite buildings and cobblestones, Kornetu - Peļļu subglacial bed – one of the most impressive in Latvia, Drusku castle mound and Dzērve hill watchtower, Witches’ Cliffs on the bank of the Vaidava River.

IMG 1799

leicht14. Etappe. Trapene - Ape.

Auf ins kleine Ape, wo am Ufer der Vaidava einst Hexen gelebt haben sollen

Die ersten 6 km des Baltischen Wald-Wanderweges verlaufen entlang der Landstraße P44. Anschließend biegt der Wanderweg nördlich auf die Straße zwischen den Siedlungen Ādams und Ape ab. Gute 4 km vor dem Überqueren der Schnellstraße Riga-Pskow (A2) führt der Wanderweg durch ein großes und schönes Waldmassiv, das im Herbst besonders reich an Beeren und Pilzen ist. Hinter der A2 passiert der Weg landwirtschaftliche Flächen und erreicht Ape, eine der kleinsten Städte Lettlands. Kurz davor überquert man noch die ehemalige Schmalspurbahnlinie, über die einst Ape und Valka mitienander verbunden waren.


IMG 2158

schwer15. Etappe. Ape – Paganamaa – Korneti – lettisch-estnische Grenze.

Durch die glaziale Rinne von Korneti-Peļļi und durch Paganamaa – das „Land des Teufels“

Hinter Ape schlängelt sich der Baltische Wald-Wanderweg in den ersten Kilometern an hügeligen, landwirtschaftlichen Flächen vorbei, trifft dann wieder auf ein großes Waldmassiv, übersät mit kleinen und größeren Seen. Ab Peļļi läuft der Weg auf dem Peļļi-Pfad weiter, überquert die grüne lettisch-estnische Grenze und führt 2 km vorbei an den Smilšāja-, Sūnekļa- und Ilgāja-Seen weiter auf die estnischen Seite. Die Gegend trägt den Namen Paganamaa, was so viel wie "Land des Teufels" bedeutet. Später führt der Wanderweg in die glaziale Rinne von Korneti-Peļļi, eines der eindrucksvollsten Täler Lettlands. Beim Ilgājs-See kehrt der Baltische Wald-Wanderweg iauf lettisches Territorium zurück und führt durch eine ausgeprägt hügelige Landschaft bis zum Drusku-Burghügel, der über einen steilen Pfad zu erreichen ist. In Korneti führt der Weg die Wanderer wieder hinab. Das Zentrum von Korneti liegt knappe 3 km von der lettisch-estnischen Grenze entfernt. Unterwegs bieten sich schöne Aussichten auf den Lielais-Baltiņš- und den Mazais-Baltiņš-See. Die Strecke liegt im Landschaftsschutzgebiet „Veclaicene“.