Pärnu und die fischerdörfer.

32. Etappe. Kabli - Häädemeeste.

SEE Sehenswert

Der Pfad überquert die mit Wald bewachsenen Dünen und ein zum Schutz des natürlichen Lebensraums geschaffenes Territorium.

Ein ehemaliges Fischerdorf und eine Schiffswerft mit einem wunderschönen Strand und einer Vogelstation.

Eine Siedlung, die auch als ein historischer Bauort von Segelschiffen bekannt ist. Der Ort ist auch für seine Küstenwiesen und Dünen berühmt. Darüber wird behauptet, dass hier Ufos gesichtet worden sind.

Eine im Jahre 1872 erbaute Kirche mit einer mächtigen dreistöckigen Ikonostase und einer einzigartigen Architektur.

Die ausgestellten Gegenstände und Erzählungen geben einen Einblick in den Alltag von Schiffsbauern und Fischern. +372 5051658

Die Beweidung von Hausvieh hat die für Westestland typische, flache Küstenwiesen herausgebildet.

Die Details aus rotem Ziegelstein und zwei Fensterreihen verleihen der im Jahre 1874 erbauten Feldsteinkirche einen erfrischenden Ton.

Die Sanddünen werden auch Neunaugenberg genannt (Vingerja mäed).

Am Rand einer schönen Küste in Kabli liegt der 1,8 km lange Naturlehrpfad, der mit verschiedenen Landschaften und wertvollen Biotopen bekannt macht. Der Lehrpfad beginnt am Besuchszentrum Kabli, ebenso liegt dort die Feuerstelle Priivitsa. Hier können Sie rasten oder im Zelt übernachten.

Die Begehung des Pfads, der meist auf Holzbohlen verläuft, dauert etwa ein bis zwei Stunden. Auf dem Naturlehrpfad sind auch zwei Vogelbeobachtungstürme und der gesamte Pfad ist mit Informationsschildern und -kästen ausgestattet, welche auch mit dem interaktiven Spiel des Wegs verknüpft sind. Dieser Weg ist mit dem Rollstuhl und dem Kinderwagen befahrbar.

Am Rand des Pfads liegt auch die Vogelbeobachtungsstation Kabli, dort werden Vögel beringt und ihre Wanderzüge untersucht.