Baltic Coastal Hiking trail - Little wave sea
Kleinmeer
The West coast of the Gulf of Riga.
Kolka – Jūrmala: 115 km, Day 16 – Day 20
The Little Wave Sea is the name given to the Western coast of the Gulf of Riga by the natives of Kurzeme. The Little Wave Sea section starts at Cape Kolka, in the Slītere National Park which is crossed by the migration routes for birds travelling from the White Sea to the Baltic Sea. The Baltic Coastal Hiking Route leads you along the seacoast of the Gulf of Riga up to Jūrmala. The itinerary contains a lot of sandy beaches, in some places, coastal meadows, short sections of rocky seashore notched by small coves near Kaltene where swans spend the summer. On the coast, present-day fishing villages and small yacht ports are located one after another. Here, industrial fishing is carried out and fish processing plants operate in some places. Freshly smoked fish can be bought in the markets and shops of the coastal villages and from the local fishermen.
16. Etappe. Kolka - Ģipka.
Entlang der „gesperrten Küste“
Wenn man das Gesicht von Kolkasrags in Richtung Meeresbucht dreht, merkt man gleich den Unterschied zwischen dem “Großmeer“ und dem “Kleinmeer“. Die ersten zehn Kilometer des Baltischen Küstenwanderweges verlaufen entlang der Küste des Nationalparks Slītere. Der Pfad passiert die Bauten der ehemaligen Fischerkolchose, einen Schiffsliegeplatz und die Steilküste Ēvaži. Deren Umgebung wird von einem ungewöhnlich schmalen, sandigen Strand mit darüber hängenden Schwarzerlen geprägt. Auch weiter bis Ģipka erstreckt sich ein schmaler, sandiger Strand mit vielen Nassgallen, die durch den nah an die Oberfläche getretenen, wasserundurchlässigen Untergrund entstanden sind, und Mündungen von kleineren, im Sommer ganz seichten Flüsschen. Das Küstengebiet des Nationalparks Slītere war während der Sowjetzeit ein doppelt geschlossenes Territorium – es war Grenzzone und Naturschutzgebiet.
17. Etappe. Ģipka - Kaltene.
Der steinreichste Strand in Kurland
Von Ģipka bis Roja erstreckt sich ein sandiger, nicht besonders breiter Strand mit bezaubernden Dünen und Strandkieferwäldern. Kurz vor Roja ist der Strand dicht mit Sandrohr bewachsen. Der Streckenabschnitt zwischen Roja und der Kirche in Kaltene ist der einzigartigste Strand Lettlands. Dort ist die Meeresküste mit einem sehr schmalen Strand von kleinen Küstenvorsprüngen und Golfen ausgekerbt. Am Strand sind Felsbrocken unterschiedlicher Größe zu beobachten, die sich unter dem grünen Laubwerk von Schwarzerlen verbergen. An einigen Stellen ragen weit ausgebreitete Wurzelrosette von Bäumen empor, die an den Strand angespült wurden. Streckenweise verläuft entlang der Küste ein Weg, an dem sich viele ehemalige Fischerhäuser aneinanderreihen.
18. Etappe. Kaltene - Mērsrags.
Die vielfältige Küste
In biologischer, kulturhistorischer und landschaftlicher Hinsicht ein sehr vielfältiger Küstenanschnitt des Baltischen Küstenwanderweges. In der Nähe von Kaltene ist die Meeresküste von winzigen Golfen mit steinigen Stränden bunt gemustert. Weiter erstreckt sich der mit Steinen bedeckte Strand nur ein paar Meter breit. Streckenweise ist er mit Lehmschichten, Rohrfeldern bedeckt, an einigen Stellen – mit angespülten Wasserpflanzen. Auf der Strecke von Valgalciems bis Mērsrags kommen wieder sandige Strände mit Sandbänken zum Vorschein. Hinter Mērsrags verläuft der Routenabschnitt über einen Weg, der an der lutheranischen Kirche in Richtung Meer abbiegt und bis zum Zentrum von Mērsrags einer Strandwiese entlang führt.
19. Etappe. Mērsrags - Engure.
Im Naturpark Engure
Vom Dorfzentrum bis zum Strand führt ein von Kiefern umschlossener Waldweg. Weiter windet sich der Baltische Küstenwanderweg zwischen einem von Sandrohr und anderen Pflanzen reichlich bewachsenen und steinigen Strand auf einer Seite und einer bewaldeten Düne auf der anderen Seite. Stellenweise ist der Strand mit kleinen, runden Kieselsteinen bedeckt, andernorts sind Graudünen mit üppiger Vegetation zu sehen. In der Umgebung von Bērzciems erstrecken sich Strandwiesen mit Sandbarren weit ins Meer. Sie sind ein guten Platz, um Vögel zu beobachten. Bis zum Dorf Abragciems setzt sich die bewachsene Meeresküste fort, die dann bis Engure durch einen Strand abgelöst wird.
20. Etappe. Engure - Ragaciems.
Fischerdörfer und geräuchertes Fisch
Der Baltische Küstenwanderweg schlängelt sich zuerst durch das Dorf Engure, dann zwischen einem ziemlich schmalen Strand und bezaubernden, waldigen Dünen und führt bis zur Düne des Dorfes Plieņciems. Hinter der Düne wird der sandige Strand immer breiter und offenbart einen Blick auf breite Sandbänke. In Richtung Festland ragen hier bewachsene Steilküsten mit einem Treppenweg und gut ausgestatteten Stegen bis zur Landstraße Kolka – Tukums empor. Allerdings muss man damit rechnen, dass es hier an warmen Sommertagen viele Urlauber gibt. Das abschließende Drittel dieses Wegabschnitts liegt im Nationalpark Ķemeri.