50. Etappe. Püünsi – Tallinn.
Sehenswert
![]() |
Ein authentisches und historisches Museum eines Küstendorfes. |
![]() |
Das Museum erzählt von der vielseitigen Geschichte und Kultur der Bewohner der Küsten Estlands. |
![]() |
Die erste und bis jetzt einzige evangelisch-lutherische Kirche, die in Estland nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut ist. |
![]() |
Dauerausstellung „Der Wald – das ist die Kraft!“. |
![]() |
Der größte Strand von Tallinn. |
![]() |
1407 wurde hier das größte Kloster des alten Livlands gegründet. |
![]() |
Die Gedenkstätte ist enen Einwohnern Estlands gewidmet, die unter dem Terror der Sowjetzeit gelitten haben. |
![]() |
Estnisches Filmmuseum. 2018 wurden Schloss und Schlosspark mit dem Prädikat „Bestes Tourismusobjekt“ ausgezeichnet und erhielten zudem einen zusätzlichen Entwicklungspreis. Das Filmmuseum dokumentiert die estnische Filmgeschichte und erlaubt auch Einblicke in die Weltfilmindustrie |
![]() |
Eine einzigartige Bühne. Eine Kopie wurde in dem litauischen Vilnius gebaut. |
![]() |
Denkmal zum Gedenken an die Besatzung des im Finnischen Meerbusen gesunkenen Kriegsschiffes namens „Russalka“. |
![]() |
Das Schloss und sein prächtiger Hauptsaal sind schöne Beispiele Barockarchitektur in Estland und Nordeuropa. |
![]() |
Der schönste Schloss- und Stadtpark in Estland. |
![]() |
Die Dauersammlung umfasst mehrere Modelle im Kleinformat und bietet einen Überblick über die estnische Architektur des 20. Jh. |
![]() |
In Quellen aus dem 11. Jh. wird die Insel Terra feminarum (Fraueninsel) genannt. Seit 1995 ist auf der vorwiegend bewaldeten Insel ein Naturpark angelegt worden. Für Besucher ist ein 11 km langer Wanderpfad eingerichtet. |
Die einen halben Kilometer lange Promenade an der Reidi Straße verfügt über zahlreiche Sitzbänke, von denen aus man schöne Ausblicke auf die Ostsee genießen kann. |
|
![]() |
Der Atlantis H2O Aquapark ist der größte und aufregendste Wasserpark Estlands! Der Wasserpark verfügt über mehrere unterhaltsame Wasserattraktionen: ein Wellenbad, einen Strömungskanal und acht verschiedene Röhrenrutschen, von denen die längste mehr als 120 m lang ist. Für die Kleinsten der Familie gibt es einen separaten Spiel- und Spaßbereich mit zwei kleineren Rutschen, einem Kletterbereich und einem 20 cm tiefen Becken. Zwischendurch können Sie im hauseigenen Café NomNom leichte Snacks, Eis, Softdrinks und leichte alkoholische Getränke genießen. Das Wasserzentrum ist über eine Galerie mit dem Wellness- und Saunazentrum Tallinn Viimsi SPA verbunden, wo Sie gegen eine zusätzliche Gebühr Wellness- und Saunabehandlungen wahrnehmen können. |
![]() |
In MUUV, dem Abenteuerland von Viimsi, gibt es spannende Tätigkeiten sowohl für Kleinere als auch für Größere, es ist genug Entdeckungsfreude vorhanden.
Sie können ihre Kraft und ihre Fähigkeiten auf den Kletterbahnen und auf der Netzpyramide auf die Probe stellen, im Becken aus PU-Weichschaumstoff oder auf der Trampolinfläche herumtollen, Rutschen und Kletterröhre, geheimnisvolle Kokon-Nestschaukeln, verschiedene interaktive Spiele und vieles mehr erwarten spielfreudige Kinder. In MUUV kann man natürlich auch Kindergeburtstage oder sonstige Kinderveranstaltungen feiern. Dafür gibt es fünf lustige Häuser in verschiedenen Farben, im Zentrum ist auch eine Küche vorhanden, damit man bei Bedarf zwischendurch vom Essen neue Energie gewinnen kann. |