Der Wald-Wanderweg fakten
Der Wald-Wanderweg ist Teil der europäischen Fernwanderroute E11. Die Route E11 verläuft wie folgt: Scheveningen (NL) - Osnabrück (D) - Potsdam (D) - Posen (PL) - Ogrodniki (PL) - Kaunas (LT) - Riga (LV) - Tallinn (EE).
Name in Lettland: Mežtaka; in Estland: Metsa matkarada
Startpunkt: Riga Rathausplatz in Lettland
Endpunkt: Hafen von Tallinn in Estland. Die Route kann in beide Richtungen verfolgt werden, sodass Sie Tallinn als Ausgangspunkt wählen können.
Zwei Hauptstädte, deren Altstädte mit dem UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurden: Riga, Tallinn.
Länge: ~1060 km (1,3 Millionen Schritte), 335 km in Lettland und 725 km in Estland.
Der Wald-Wanderweg führt durch den Gauja-Nationalpark, Nord-Gauja und das Veclaicene-Schutzgebiet in Lettland. In Estland schlängelt es sich über das Hochland von Haanja, Setomaa (Land von Setos) und entlang des Westufers des Peipus-Sees bis zum Finnischen Meerbusen in Nordestland, wo es sich nach Westen dreht. Von dort folgt es entlang der nordestnischen Küste und vielen Halbinseln des Lahemaa-Nationalparks bis zu seinem Endpunkt in Tallinn.
Die Route:
- In Lettland: Riga – Vangazi – Sigulda – Ligatne – Cesis – Valmiera – Strenci – Gaujiena – Trapene – Ape – Korneti;
- In Estland: Haanja – Vana-Vastseliina – Värska – Räpina – Alatskivi – Mustvee – Kauksi – Toila – Kunda – Loksa – Maardu – TallinnIgaunijā: Hānja (Haanja) – Vanavastselīna (Vana-Vastseliina) – Verska (Värska) – Repina (Räpina) – Kallaste – Mustvē (Mustvee) – Kauksi – Toila – Kunda – Loksa – Mārdu (Maardu) – Tallina.
Zeitaufwand für die Fertigstellung der Route: ca. 50–60 Tage.
Was zu sehen ist: Am oder nahe des Baltischen Wald-Wanderwegs liegen mehr als 400 Natur-, Geschichts- und Kulturobjekte oder -stätten, unter ihnen Riga und Tallinn, deren Altstädte auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste stehen. Die Route führt auch durch die historischen Siedlungsgebiete von Liven und Setus