Jūrų takas - Haapsalu
Haapsalu und die schwedischen küstendörfer
Haapsalu įlanka ir Noarootsi pusiasalis, Osmussaaro sala
Tuuru – Nõva: 136 km, 47 diena – 52 diena
Baltijos pakrantės pėsčiųjų maršrutas trumpą atkarpą driekiasi buvusia plačiojo geležinkelio linija, kitur tęsiasi užmiesčio keliais, o apgyvendintose vietovėse ir Haapsalu eina pėsčiųjų šaligatviais ir pakrantės promenadomis, kur rasite poilsio aikšteles ir gražius mažos aludės. Haapsalu turi platų SPA viešbučių pasiūlą, kurie dažnai yra įsikūrę istoriniuose kurorto pastatuose. Haapsalu senamiestyje galite aplankyti Haapsalu vyskupo pilį, kurioje kasmet rugpjūčio mėnesį vyksta populiarus Baltosios ponios festivalis. Toliau Baltijos pakrantės žygių maršrutas veda per Noarootsi pusiasalį, kuris anksčiau buvo jūros dugne, tačiau po paskutinio ledynmečio pakilus žemės plutai, jis tapo sausa žeme. Čia galima pamatyti senovinius Švedijos kaimelius su skirtinga kultūrine aplinka ir kraštovaizdžiu, taip pat seklius ežerus, kurie buvo atskirti nuo jūros.
47. Etappe. Tuuru - Rohuküla.
Das zweite Tor zum Archipel der Moonsund-Inseln
Auf dieser Stecke des Baltischen Küstenwanderweges ist die Landschaft sehr abwechslungsreich. Kleine Dörfer werden von bearbeiteten Feldern, Weiden, Einzelhöfen und Steinbrüchen zur Kalksteingewinnung abgelöst. Das Wandern der Meeresküste entlang wird durch Feuchtgebiete und Privatgrundstücke eingeschränkt. Aus diesem Grund führt der Pfad lediglich in den Dörfern Kiviküla und Pusku zum Meer, wo sich ein Blick auf die Väinameri-Meeresenge und die zahlreichen Inseln sowie den Rohuküla-Hafen eröffnet.
48. Etappe. Rohuküla - Haapsalu - Uuemõisa.
Haapsalu, der beliebteste Strand Estlands
Eine vielfältige Strecke des Baltischen Küstenwanderweges. Die ersten drei Kilometer verlaufen der ehemaligen Breitspurbahnlinie Haapsalu-Rohuküla entlang. Dann umkreist der über Pullapää neem die Haapsalu-Bucht und überquert die Küstenwälder, in denen Gesundheitspfade eingerichtet sind. Danach verläuft er im Bogen auf den Küstenpromenaden und kleinen Straßen um die Stadt Haapsalu herum. Nach dem Überqueren eines kleinen Feuchtgebietes jenseits der Stadt mündet der Pfadabschnitt im herrlichen Uuemõisa-Park.
49. Etappe. Uuemõisa - Elbiku.
Um die Haapsalu-Bucht herum
Der Pfad verläuft vorwiegend der Landstraße entlang. Nur zwischen den Dörfern Ingküla und Aulepa schlängelt er sich auf kleinen Waldwegen an Gehöften, Felssteinen und Weiden vorbei.
50. Etappe. Österby - Riguldi.
Noarootsi - die von Schweden geprägte Halbinsel
Der Baltische Küstenwanderweg führt zur eigenartigen Noarootsi-Halbinsel, in ein stark von Schweden geprägtes Kulturgebiet. Die Noarootsi-Halbinsel ist ein großartiger Ort zur Vogelbeobachtung dar. Der Routenabschnitt verläuft durch die Dörfer Österby, Pürksi, Hosby und Hara, in denen Häuser von Zäunen unterschiedlicher Form umgeben sind. Im nördlichen Teil der Halbinsel macht der Pfad einen Bogen um den dicht bewachsenen Vööla meri-See, der als Bucht vom offenen Meer abgetrennt ist. In der Umgebung der wasserarmen Hara-Bucht erfreuen wunderschöne Landschaften mit Rohrgebüsch, Wacholderheiden und Hausvieh das Auge.
51. Etappe. Riguldi - Dirhami.
Ein Ort mit Meteoritenspuren
Mit Ausnahme der ersten drei Kilometer verläuft der Routenabschnitt der Meeresküste entlang. Vorwiegend erstreckt sich hier ein sandiger Strand mit herrlichen Vordünen, Graudünen und Feldsteinen im Meereswasser. Am Strand können zusammengetriebene Wasserpflanzen liegen; stellenweise ist er mit dichter Vegetation bewachsen. Gegenüber dem Dorf Rooslepa, aber auch im Meer und an der Küste kommen verwitterte Steine bzw. Brekzien zum Vorschein, die infolge einer alten Meteoritenexplosion zusammengeschmolzen und verwittert sind. Zum Abschluss kann man eine Kneipe besuchen, von deren Terrasse aus sich ein schöner Blick auf die Meeres - und Hafenlandschaft offenbart.
52. Etappe. Dirhami - Nõva.
Die raue Natur des Nordens
Ein Streckenabschnitt mit sehr vielfältigen Landschaften, der dem Wanderer die Natur der Nordküste Estlands nahebringt. Der Baltische Küstenwanderweg verläuft zum größten Tel der Meeresküste entlang, wo es in den Buchten herrliche Sandstrände und auf den Erdzungen mit Feldsteinen bedeckte Strände gibt. Im nördlichen Teil des Põõsaspea neem-Kaps (ein hervorragender Ort zur Vogelbeobachtung) sind Dolomit-Freilegungen zu sehen. Danach windet sich der Pfad durch das Naturschutzgebiet Nõva, wo sich ein hervorragender Blick auf weiße und graue Dünen bietet. Der Strand ist ein beliebter Ort für Fischer und Kitesurfer.