Größter Aufschluss weißen Sandsteins in Lettland mit einer Höhe von 15 m und einer Breite von 400 m.
Grenze des Nationalparks Gauja.
Erbaut 1911 auf der Schmalspurbahnlinie Smiltene–Valmiera–Ainaži. Der letzte Zug fuhr hier 1971.
Der 440 m lange Naturpfad dient als Lehrpfad zu Themen Boden, Wasser und Luft.
Erbaut 1903. Früher hatte das Gebäude eine Kuppel in der Form des Buchstabens „E“ für „Evangelium“.
Neben der Hochschule Vidzeme. Die Skulptur der Bildhauerin T. Munkēviča stellt die Figuren des gleichnamigen Romans des Schriftstellers P. Rozītis dar.
Weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt Valmiera siehe nächste Etappe.