Baltischer Wald-Wanderweg - Riga and Riga Region

Das Rigaer Umland

GLEZNAINAIS KONTRASTU REĢIONS – NO TORŅIEM LĪDZ MEŽIEM UN KLINTĪM
Vecrīga - Rāmkalni: 56 km, 1.–3. diena

Rīga ir mežu ieskauta, tāpēc, sākot gājienu pašā pilsētas centrā, jau dažu stundu laikā var nokļūt skaistos priežu mežos. Taka iet cauri mežainam piejūras kāpu apvidum, gar Gauju un pa vēsturisko pasta ceļu, kas jau kopš seniem laikiem izmantots ceļošanai uz kaimiņzemēm. Vasaras sākumā pļavās bagātīgi zied sveķenes.

Spilgtākie iespaidi: Vecrīga – UNESCO Pasaules mantojuma vieta, Brīvības piemineklis un Latvijas Nacionālā opera, Rīgas Centrāltirgus – vēsturiskie gaisa kuģu jeb cepelīnu angāri, Vērmanes dārza kultūras un dabas mantojums, Tērbatas ielas jūgendstils, Latvijas Etnogrāfiskais brīvdabas muzejs, Baltezera sūkņu stacija - industriālais mantojums, Annas Ludiņas mākslinieku dārzs, Inčukalna medību pils, Medību spēka taka un Inčukalna Velnala.

Anna RutmaneIMG 1588

leicht1. Etappe. Altstadt von Riga – Baltezers.

Durch Altstadt von Riga – UNESCO-Weltkulturerbe

Der Baltische Wald-Wanderweg (lettisch Mežtaka) beginnt am Rathausplatz im Herzen der Rigaer Altstadt. Die ersten Kilometer verläuft der Weg entlang der Kaļķu Straße und am Freiheitsdenkmal vorbei, durch den Vērmanes-Garten und die historische Tērbatas Straße. Weiter führt die Strecke über eine Fußgängerbrücke am Zemitānu-Bahnhof und durch den städtischen Biķernieku-Wald und den Šmerļa-Wald. Der Wanderweg durchquert den Stadtbezirk Jugla, vorbei am ethnographischen Freilichtmuseum Lettlands und erreicht über Fußgänger- und Fahrradwege die Ortschaft Baltezers.


Imidžbilde Anna RutmaneIMG 67001

leicht2. Etappe. Baltezers – Vangaži.

Unterwegs auf der alten Dorpater Chaussee, entlang der Gauja und vieler Seen

Durch einen Tunnel unterquert der Baltische Wald-Wanderweg die Fernverkehrsstraße Via Baltica und läuft weiter an ruhig gelegenen Privathäusern und dem Kleinen Baltezers-See entlang. Dann biegt der Wanderweg östlich ab und folgt dem Kanal, der den Baltezers-See mit dem Fluss Gauja verbindet. Auf der Strecke zwischen Garkalne und Āņi wandert man an wunderschönen Wiesen mit roten Pechnelken-, weißen Margeriten- und gelben Hahnenfußblüten vorbei. Früher verliefen hier die mittelalterlichen Handelswege und die Gauja konnte man bei Iļķene mit einer Fähre überqueren. Hinter der Siedlung Āņi verläuft der Baltische Wald-Wanderweg sowohl durch waldbedeckte als auch eng besiedelte Gebiete und erreicht über die Gaujas Straße die Ortschaft Vangaži.


Spēkataka Anna RutmaneIMG 7418

leicht3. Etappe. Vangaži – Rāmkalni.

Entlang des Jagdschlosses Inčukalns zum Nationalpark Gauja

Hinter Vangaži schlängelt sich der Baltische Wald-Wanderweg auf engen Waldpfaden und an der Evangelisch-Lutherischen Kirche Vangaži sowie den Werwolf-Kiefern vorbei. Richtung Jagdschloss folgt man der sogenannten Katharinenstraße, benannt nach Zarin Katharina II. Der Wanderweg durchquert ein Wald und setzt sich hinter dem Jagdschloss auf dem Jägerpfad fort. Hier bieten sich den Wanderen Ausblicke in die Schluchten des Gauja-Urstromtals mit seinen ausgeprägten Oberflächenreliefs In einer der Schluchten befindet sich die Velnala-Höhle von Inčukalns, in der Gegend sind auch mehrere Altarme der Gauja zu sehen. Der Wanderweg führt nun weiter über Uferwiesen und überquert die Schnellstraße Murjāņi - Valmiera, an deren Rand sich der Freizeitpark „Rāmkalni“ befindet.