Metsa matkarada - Setomaa

Setomaa

SETOMAA – MITMEKESINE LOODUS JA RIKKALIK KULTUURIPÄRAND
Vana-Vastseliina – Ristipalo: 73 km, 19.-21. päev

Setomaal elavad setod – eriline rahvas, kel on oma keel ja hästi säilinud traditsioonid. Metsa matkarajal käijad saavad külastada traditsioonilist seto talu ja seto köögi hõrgutisi. Metsad on siin eriti kaunid varasügisel, kui maapinna värvib lillaks õitsev kanarbik. Üks kaunimaid rajalõike Setomaal kulgeb piki Piusa jõekallast, kus võib näha liivakivipaljandeid. Värska lahe kaldal, kauni männimetsa rüpes on Värska kuurortravikeskus, mis kasutab kohalikku loodusväge – mineraalvett ja järvemuda. Värska mineraalvesi on tuntud kogu Eestis ja kaugemalgi.

Vaatamisväärsed kohad: Unikaalne kultuur: traditsioonid, arhitektuur, käsitöö, keel, köök, Seto leelo – setode traditsiooniline mitmehäälne laul, UNESCO vaimne kultuuripärand, Rikkalikud seene- ja marjakohad, Piusa jõe ürgorg, koopad ja nahkhiired, Härma müürid – Eesti kõrgeimad devoni liivakivi paljandid, Mustoja maastikukaitseala, Seto muuseumid, Värska mineraalvesi ja ravimuda, National Geographicu kollased aknad Obinitsas ja Podmotsas.

TUUL1281 loodus

schwer19. Etappe. Vana-Vastseliina – Kolodavitsa.

Entlang der Ufer des schnellsten estnischen Flusses - der Piusa

Das erste Drittel dieser Etappe schlängeln sich die Pfade entlang des malerischen Piusa-Talsentlang, biegt bei Härma Richtung Obinitsa, was ein bedeutender Mittelpunkt der Setomaa-Kultur ist, ab.Danach biegt der Weg bei Härma in Richtung Obinitsa – einer der wichtigsten Setu-Siedlungen – ab. Ein Stopp lohnt sich hier. Dem folgend führt der Weg wieder durch schöne, mit Heidekraut und Moosen bewachsene Kiefernwälder und steigt dann in das tiefe Tal der Piusa hinab. Vorbei an den berühmten Sandhöhlen von Piusa mit seinem Besucherzentrum geht es weiter in Richtung Osten. Im weiteren Verlauf folgt der Weg dem linken Ufer der Piusa, bis am Bahnhof die Autostraße und die Bahnlinie auftauchen


Bonfire ToomasTuul

mittel20. Etappe. Kolodavitsa – Värska.

Auf den Spuren der Kultur und den lebendigen Traditionen der Setus

Der Baltische Wald-Wanderweg durchquert die weiten Wälder von Setomaa, passiert Moore und mit Heidekrautgewächsen bedeckte Flächen, die im September wunderbar violettfarben blühen. Die Gegend ist dünn besiedelt und die Wildnis lässt sich hier ganz nah erleben. In der Nähe des Õrsava-Sees führt der Wanderweg über mehrere Fußgängerbrücken, schlängelt sich um den See und erreicht den Ortskern von Värska. Auch auf dieser Etappe können Sie sich näher mit Traditionen und Küche der Setus befassen.


11D0766 ToomasTuulCropped

mittel21. Etappe. Värska – Ristipalo.

Der traditionsreiche Kurort Värska

Der Baltische Wald-Wanderweg verlässt Värska, biegt Richtung Nordwesten ab und verläuft eine kurze Strecke unweit des Peipussees (Pihkva järv) und der Bucht von Värska. Nach dem Wandern durch ein größeres Waldmassiv führt der Weg zum Dorf. Laossina, wo die religiösen Traditionen der Setukesen deutlich werden. Der Baltische Wald-Wanderweg verläuft hier durch das Peipussee-Tiefland (Peipsi), dessen flaches Relief vorwiegend landwirtschaftlich genutzt wird. Nach dem Überqueren des Võhandu-Flusses beim Orte Võõpsu biegt der Weg in Richtung Räpina ab.