Metsa matkarada - Veclaicene

Das Veclaicene Waldgebiet

PÕHJA-LÄTI KAUNEIM KUPPELMAASTIK
Trapene – Korneti: 44 km, 14.-15. päev

Matkarada läbib Alūksne kõrgustikku. See on üks raja raskemaid lõike, sest maastik on ebatasane ja künklik. Siin on palju liustiku sulamisel tekkinud orge ja künkaid, millelt avanevad avarad panoraamvaated ja kust võib näha isegi Eestit ja Suurt Munamäge. Kõige kaunimad vaated on siin kevadel, kui õitsevad võililled ja sügisel, kui värvuvad puude lehed. Kõrgematele küngastele rajati tuhanded aastad tagasi linnuseid, et õigeaegselt näha vaenlaste tulekut. Matkarada põikab korraks Eestisse, maaliliste metsajärvede ja vaatetorniga Paganamaale, et siis Läti kaudu piiripunkti viia.

Vaatamisväärsed kohad: Alūksne kõrgustiku maastik küngaste ja järvedega, Ape ajalooline keskus – dolomiithooned ja munakiviteed, Korneti-Peļļi ürgorg – Läti üks muljetavaldavamaid liustiku sulamisel tekkinud maastikke, Drusku linnamägi ja Dzērve mäe vaatetorn, Nõiakaljud Vaidava jõe kaldal.

IMG 1799

leicht14. Etappe. Trapene - Ape.

Auf ins kleine Ape, wo am Ufer der Vaidava einst Hexen gelebt haben sollen

Die ersten 6 km des Baltischen Wald-Wanderweges verlaufen entlang der Landstraße P44. Anschließend biegt der Wanderweg nördlich auf die Straße zwischen den Siedlungen Ādams und Ape ab. Gute 4 km vor dem Überqueren der Schnellstraße Riga-Pskow (A2) führt der Wanderweg durch ein großes und schönes Waldmassiv, das im Herbst besonders reich an Beeren und Pilzen ist. Hinter der A2 passiert der Weg landwirtschaftliche Flächen und erreicht Ape, eine der kleinsten Städte Lettlands. Kurz davor überquert man noch die ehemalige Schmalspurbahnlinie, über die einst Ape und Valka mitienander verbunden waren.


IMG 2158

schwer15. Etappe. Ape – Paganamaa – Korneti – lettisch-estnische Grenze.

Durch die glaziale Rinne von Korneti-Peļļi und durch Paganamaa – das „Land des Teufels“

Hinter Ape schlängelt sich der Baltische Wald-Wanderweg in den ersten Kilometern an hügeligen, landwirtschaftlichen Flächen vorbei, trifft dann wieder auf ein großes Waldmassiv, übersät mit kleinen und größeren Seen. Ab Peļļi läuft der Weg auf dem Peļļi-Pfad weiter, überquert die grüne lettisch-estnische Grenze und führt 2 km vorbei an den Smilšāja-, Sūnekļa- und Ilgāja-Seen weiter auf die estnischen Seite. Die Gegend trägt den Namen Paganamaa, was so viel wie "Land des Teufels" bedeutet. Später führt der Wanderweg in die glaziale Rinne von Korneti-Peļļi, eines der eindrucksvollsten Täler Lettlands. Beim Ilgājs-See kehrt der Baltische Wald-Wanderweg iauf lettisches Territorium zurück und führt durch eine ausgeprägt hügelige Landschaft bis zum Drusku-Burghügel, der über einen steilen Pfad zu erreichen ist. In Korneti führt der Weg die Wanderer wieder hinab. Das Zentrum von Korneti liegt knappe 3 km von der lettisch-estnischen Grenze entfernt. Unterwegs bieten sich schöne Aussichten auf den Lielais-Baltiņš- und den Mazais-Baltiņš-See. Die Strecke liegt im Landschaftsschutzgebiet „Veclaicene“.