Der Baltische Küstenwanderweg ist ein Teil des Fernwanderwegs E9. Die E9-Route beginnt am Kap St. Vincent in Portugal und endet in Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Die Route verläuft entlang der Küste des Atlantiks, des Ärmelkanals, der Nord- und Ostseeküste. Die E9-Route durchquert 10 Länder: Portugal, Spanien, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland und Estland. Der Baltische Küstenwanderweg führt entlang der Ostseeküste und die Route beginnt an der litauisch-russischen Grenze im Dorf Nida in Litauen, führt durch Lettland und endet im Hafen von Tallinn in Estland.

Name in Litauen: Jūrų takas
Name in Lettland: Jūrtaka
Name in Estland: Ranniku matkarada

Länge: 1419 km, Dauer: 70-72 Tage

• in Litauen – 216 km, 10-12 Tage
• in Lettland – 581 km, 30 Tage
• in Estland – 622 km, 30 Tage

Die Route ist in etwa 20 km lange Eintages- oder Zweitagesabschnitte eingeteilt mit Übernachtungs- und Transportmöglichkeiten entlang der Route.

Straßenbelag: Asphaltstraße, Schotterstraße, unbefestigte Straße, Wanderweg, Gehwege, Holzstege, Sand-, Kies- und Felsstrände, Wiesen am Meer. Für genauere Beschreibung siehe hier.

Höchste Punkte: Kurische Nehrung in Litauen (bis 67 m Höhe auf der Route), Rannamõisa-Klippe in Estland (35 m ü. M., Aussichtsplattform Pakri Leuchtturm zusammen mit der Höhe der Pakri-Klippe: ca. 70 m ü. M.).

Höhepunkte:

In Litauen: Nationalpark Kurische Nehrung, Nemunas-Delta und Insel Rusne, Regionalpark am Meer, Küstenorte Nida und Palanga, Altstadt von Klaipeda, Meeresmuseum.

In Lettland: Naturpark Pape, die steilen Ufer von Jūrkalne, Nationalpark Slitere und Livländische Küste, Naturpark Engure, Nationalpark Kemeri, Hafenstädte – Liepaja und Ventspils, Küstenort Jurmala, Altstadt von Riga.

In Estland: Nationalpark Matsalu, Küstenorte Pärnu und Haapsalu, westliche estnische Inseln – Saaremaa, Hiiumaa, Vormsi, Muhu, Osmussaar.

Sasniedz Jūrtaku ar sabiedrisko transportu!
 

The contents of this web page are the sole responsibility of the project partners and can under no circumstances be regarded as reflecting the position of the European Union.