Baltischer Küstenwanderweg - Curonian lagoon

Coastline of Curonian lagoon

Прибрежные пейзажи, рыбацкие деревни и Клайпеда

Венте – Древерна – Клайпеда: 50 км, 2 дня.

На мысе Венте находится орнитологическая станция с небольшим маяком, с которого видны воды Куршского залива. В прибрежных городах развивается туристическая инфраструктура, так как это популярное место для занятий виндсерфингом. Тропа Балтийского взморья проходит через Древерну, бывшую рыбацкую деревню с пристанью и кемпингом. Следующие 10 км тропа проходит по объекту промышленного наследия — каналу короля Вильгельма, построенному в 1860-х и 1870-х годах и названному в честь правившего тогда немецкого императора Вильгельма I. Из Клайпеды туристы могут сесть на паром до Куршской косы, где находится популярный Морской музей. и находится дельфинарий. Клайпеда (исторически называвшаяся Мемель) когда-то была частью Восточной Пруссии и поэтому находилась под влиянием немецкой культуры. Старый город Клайпеды уникален геометрической точностью планировки, все перекрестки проходят под прямым углом.

DrevernaRKphoto

leicht72. Etappe. Ventė (dt. Windenburg) – Dreverna.

Am östlichen Ufer des Kurischen Haffs

Ab Ventės ragas (dt. Windenburger Kap) führt der Meeresweg (lt. Jūrų takas) auf der Marių-Straße (Straße Nr. 2201) in Richtung Klaipėda. Die Küstenlandschaft wird von farbenfrohen Gebäuden, die reich mit Holzornamenten geschmückt sind, belebt. Einige verfügen über Unterkünfte und Verpflegungsmöglichkeiten. Nach 5 km biegt der Meeresweg zum Kurischen Haff ab und führt auf einem kleinen Küstenpfad, umgeben von feuchten Sumpfwäldern weiter. Hier findet man Erholungsplätze und Aussichtstürme, von denen öffnen sich die schönsten Landschaften der Sanddünen von der Kurischen Nehrung, die in einer Entfernung von 8–10 km liegen. Nach einem Bogen von etwa 3 km führt der Meeresweg zur vorherigen Straße und nach etwa 2 km erreicht er das Zentrum des Ortes Kintai, dessen es wert ist, das architektonische Erbe kennenzulernen. Hinter Kintai führt eine 5 km lange Schotterstraße durch ein wunderschönes, mit Kiefern bewaldetes Dünenmassiv. 3 km vom Dorf Dreverna, überquert der Meeresweg das Flüsschen Svencelė, das ein beliebter Ort für litauische Segler und Kitesurfern/Kiteboarden ist. Der Bau von neuen, alternativen Touristenstützpunkten, Camping- und Gastronomieplätzen, sowie Entwicklungen von Kurorte sind hier im Gange. Im Dorf Dreverna biegt der Meeresweg in die Bangų Straße ab. Hier lohnt sich ein Spaziergang bis zum Hafen von Dreverna vorzunehmen und noch einmal einen Blick über das Kurischen Haff auf die wunderschöne Kurische Nehrung zu werfen.


RemainsofoldbridgeinWilhelmcanalRKphoto

schwer73. Etappe. Dreverna – Klaipėda (dt. Memel).

Entlang an dem König-Wilhelm-Kanal nach Klaipėda

Hinter dem Dorf Dreverna überquert der Meeresweg (lt. Jūrų takas) auf der Priekulė-Straße (Nr. 2206) den Fluss Dreverna, Klišupė und den König-Wilhelm-Kanal, danach biegt er nach links und  schlängelt sich am Ostufer 9 km des historischen Kanals entlang wie in einer, von den Blätter der Bäume gesäumten Allee. Es gibt hier genügend Plätze zum Erholen und Ausruhen, sowie Touristeninformationsstände, die über Vielfalt der Natur in der Umgebung unterrichten. Nach weiteren 4 km erreicht der Meeresweg die Straße Kairių dessen Fortbewegung entlang, erlaubt einen  Blick auf die Schönheit des Städtchens. Von der Avenue Jūrininkų bis zur Baltijos führt der Meeresweg durch die Fußgängerwege des Stadtparks Sąjūdis, Reykjavik, Draugystės und anderer Parks. Die Route überquert dann Avenue Baltijos und führt auf den Fußgänger- und Gehwegen der Taikos Avenue bis zur 3 km entfernten "Biržos tiltas" (dt. Brücke der Börse) weiter.