Jūrų takas - Kuršių nerija
The Curonian spit
Kuršių nerijos nacionalinis parkas – aukščiausios kopos Šiaurės Europoje
Nida – Pervalka – Juodkrantė – Smiltynė – Klaipėda: 59 km, 3 dienos.
Ilgame smėlio pusiasalyje tarp Baltijos jūros ir Kuršių marių vandenų įsikūręs Kuršių nerijos nacionalinis parkas. Kopų vakarinėje pusėje driekiasi ~50 km ilgio smėlėtas paplūdimys, o Kuršių marių krantas išraižytas sekliomis, nendrėmis apaugusiomis įlankomis. Šios apylinkės yra paukščiams svarbi poilsio, maitinimosi ir perėjimo vieta. Vėjo suneštas smėlis čia užpustė pakrantės vienkiemius ir kaimus. Kopos apsodintos kalninių pušų miškais, kurių pagalba kadaise čia gyvenę žmonės bandė sustabdyti keliaujančius smėlynus. Smiltynėje yra lankytojų pamėgtas Jūrų muziejus ir Delfinariumas.
64. Etappe. Nida (dt. Nidden) - Pervalka (dt. Perwelk).
An den Ufern des Kurischen Haffs
Der Meeresweg (lt. Jūrų takas) beginnt im Zentrum von Nida in der Nähe des Hafens. Er schlängelt sich weiter am Ufer des Kurischen Haffs entlang und öffnet einen schönen Blick auf das weite Wasser, das bis zum Ostufer des Kurischen Haffs liegende Insel Rusnė reicht. In Nida bestaunt man die typische Architektur der Kurischen Nehrung: einstöckige Holzbauten mit Dachziegel oder mit Schilf bedeckt, die Fensterläden in blau-weiß gestrichen. Weiter von Nida aus führt der Meeresweg zu dem Kap von Bulvikis hin (gegenüber dem Kap richtet sich der Blick auf eine Start-Landebahn des verwahrlosen Flughafens). Danach windet er sich auf kleineren Waldwegen, durch mit Kiefern bewachsenen Dünen auf und ab. Stellenweise schlängelt er sich über die Küstenwiesen mit ganz bescheidener Vegetation. Neben dem Weg sind Rastplätze und Vogelbeobachtungstürme eingerichtet. Im folgendem Abschnitt sind sehr eigentümliche, mit Flechten und Flora der Kurischen Nehrung typischer Art, bewachsene offene Küstenwiesen zu beobachten. In der Siedlung von Preila verläuft der Meeresweg an der Promenade entlang. Bis zu Pervalka schlängelt er sich über die Waldwege, Wander- /und Radwege bis in das Zentrum der Pervalka. Dieser Abschnitt verläuft durch den Nationalpark der Kurischen Nehrung (lt. Kuršių nerijos nacionalinis parkas).
65. Etappe. Pervalka (dt.Perwelk)- Juodkrantė (dt. Schwarzort).
Durch die imposantesten Sanddünen Nordeuropas
Hinter der Pervalka überquert der "Meeresweg" (lt. "Jūrų takas") die Kurische Nehrung in Ost-West-Richtung und erreicht die Küste der Ostsee. Eine weitere Strecke von ca. 13 km führt zu einem wunderschönen Sandstrand, der im Osten durch einem hohen Dünenrücken eingegrenzt wird. Der Dünenrücken wurde von Menschenhand geschaffen, um die Halbinsel vor Sandrutschen zu schützen. Vor dem Ort Juodkrantė biegt der Meeresweg nach Osten ab und überquert erneut die Kurische Nehrung durch steile, mit Wäldern zugewachsenen Dünen und führt weiter in die Richtung des Kurischen Haffs. Ein kleiner Abschnitt des Meeresweges schließt sich mit dem Weg über den Hexenberg (lt. Raganų kalnas) zusammen. Weiter geht es über die Uferpromenade von Juodkrantė zum Hafen. Die Strecke verläuft durch den romantischen Nationalpark der Kurischen Nehrung (lt. Kuršių nerijos nacionalinis parkas).
66. Etappe. Juodkrantė (dt. Schwarzort) – Klaipėda (dt. Memel).
Klaipėda – Seetor Litauens
Fortführend von der Küstenpromenade des Ortes Juodkrantė überquert der "Meeresweg" (lt. "Jūrų takas") die Kurische Nehrung in nordwestlicher Richtung auf kleinen Waldwegen, die sich entlang steiler, mit Kiefern bewachsener Dünenhänge schlängeln, bis man wieder an der Ostseeküste ankommt. Weitere 9 km verläuft der Meeresweg an den Sandstränden entlang. Auf der Ostseite wird er durch eine steile Düne, die die Nehrung vor durch den Wind verwehten Sand schützt, begrenzt. Außerhalb der Siedlung Alksnynė (vom Ufer aus unsichtbar) biegt er nach Osten ab und in den Wald der Latschenkiefer Pinus Mugo, den Militärstützpunkt der deutschen Armee während des Zweiten Weltkriegs durchquert, und sich den Ufern des Kurischen Haffs nähert. Danach verläuft der Meeresweg weiterhin durch die mit Kiefern bedeckten Dünen, von denen ein Ausblick auf die Stadt Klaipėda sich eröffnet. Die Route zwischen der neuen und alten Fähre verläuft zunächst über einen kleinen Pfad und dann über die Küstenpromenade. Von der alten Fähre überquert der Meeresweg (mit der Fähre) das Kurische Haff und endet im Zentrum von Klaipėda - auf der Danės-Straße bis zur Biržos-Brücke (dt. Brücke der Börse). Der Abschnitt bis zur Fähre passiert den Nationalpark der Kurischen Nehrung (lt. Kuršių nerijos nacionalinis parkas).